
Wenn Anna Murtola und Joonas Widenius gemeinsam auf die Bühne gehen, brauchen sie nicht viel Equipment. Alleine Joonas’ akustische Gitarre und Annas Stimme reichen für einen atemberaubenden Auftritt aus. Für das Kulturfestival Nordischer Klang kam das finnische Duo nach Greifswald.
Finnischer Flamenco beim Nordischen Klang

Das Duo spielte zwei Sets mit traditionellem Flamenco, moderneren Interpretationen und eigenen Kompositionen. Annas ausdrucksstarke Stimme und Joonas‘ virtuoses Gitarrenspiel zogen das Publikum ab der ersten Minute in ihren Bann. Schon in jungem Alter kamen die beiden in ihrer Heimat mit Flamenco-Musik in Kontakt. In ihren eigenen Kompositionen verbinden sie die traditionelle spanische Musik mit Einflüssen aus dem hohen Norden. So entstehen Stücke wie der „Nothern Fadango“, den Joonas auf dem Konzert solo zum besten gab.
Der Auftritt auf der Bühne im Innenhof des Universitätshauptgebäudes war eingerahmt von besonderem Flair: Umgeben von dem alten Astronomieturm und den Hörsaalgebäuden entstand ein gemütliches, sommerliches Ambiente.

Der Nordische Klang wird seit inzwischen dreißig Jahren vom Institut für Fennistik und Skandinavistik der Greifswalder Universität veranstaltet. Dabei treten Künstler aus ganz Skandinavien in der Stadt auf, daneben gibt es ein breites kulturelles Programm. Nach dem Start als Online-Veranstaltung im Mai ist das Festival nun mit Open-Air-Konzerten in die zweite Runde gegangen – was nicht nur die Einhaltung der Corona-Maßnahmen erleichtert, sondern vor allem auch eine tolle Atmosphäre schafft.
Tickets zu weiteren Konzerten des Kulturfestivals gibt es an der Abendkasse, an der Greifswald-Information und im Online-Vorverkauf MVTicket. Das Festival läuft noch bis Ende August.
Autorin:
Carla Blecke
Schöne Fotos. Nur schade, dass Greifswald zu weit weg von Wien (bzw. Erfurt) liegt.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe gerade mal gegoogelt und höre mir etwas von ihnen an. Die sind wirklich grosse Klasse!
LikeGefällt 1 Person